Griaß eich,
Ich wünsche euch viel Spaß und würde mich freuen, wenn ihr euch mir anschlie´ßt und eure Projekte - egal ob ihr nach meinen Anleitungen etwas gebastelt hat oder ihr selbst kreativ werdet und um welche Uhrzeit - unter#BleibKreativAberBleibDaheim bzw. #StayCreativButStayAtHome in den sozialen Medien teilt.
Wenn ihr Fragen zu den Projekten habt, könnt ihr euch natürlich gerne bei mir melden und auch wenn meine Veranstaltungen und die Sammelbestellungen bis auf weiteres leider abgesagt werden mussten besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit Kundenbestellungen (=die Ware wird direkt von Stampin'UP! zu euch nach Hause geschickt) bei mir aufzugeben.
Pfiat eich,
Veronika
Selbstschließende Box Magnolienweg

Materialien und Zuschnitte
Farbkarton Flüsterweiß A4
Farbkarton Espresso, 13,5 * 13 cm (2x)
Designerpapier Magnolienweg, 12,5 * 12 cm (2x)
Farbkarton Espresso, ca 3,5 * 6 cm
Farbkarton Flüsterweiß, ca 3 * 5,5 cm
Farbkarton Flüsterweiß, ca 6 * 6 cm
Juteband, ca 6-7 cm
Faden Moosgrün, ca 10-12 cm
Epoxid-Tropfen
Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien,...
Papierschneider
Papierfalter
Papierschere
Abreißklebeband
Lineal/Geo-Dreieck
Aufhebhelfer
Mehrzweckflüssigkleber
Trio-Stanze Dekorative Details
Stanz- und Prägemaschine
Stanzform Lagenweise Ovale
Stempelset Magnoliengruß
Acrylblock
Stempelkissen Espresso
Stampin'Blends Grüner Apfel hell/dunkel
Stampin'Blends Hell Blütenrosa hell/dunkel
Stampin'Blend Bronze
Stampin'Blend Farbaufheller
Stanzformen Magnolienblüte
Dimensionals
Anleitung
Farbkarton Flüsterweiß A4
Skizze 1:
- l.S. falzen bei 14 und 28 cm
- k.S. falzen bei 2 und 16,5 cm
- alle Falzlinien nachfalten
Skizze 2:
- gem. Skizze die roten Linien einschneiden: das schmale Segment bei 14 und 28 cm und das breite Segment bei 7/14/21 und 28 cm jeweils bis zur Falzlinie einschneiden - dies kann man entweder gleich mit dem Papierschneider machen oder alternativ zuerst anzeichnen und dann mit der Papierschere einschneiden
Skizze 3:
- die seitliche Klebelasche mit Abreißklebeband versehen und erst danach stark abschrägen
Skizze 4:
- mit dem Lineal/Geo-Dreieck und dem Kugel-Aufsatz des Aufhebhelfers (alternativ Papierfalter) Linien von den Schnitten in der Mitte der großen Fläche zu den jeweiligen oberen Ecken ziehen (grüne/gestrichelte Linien)
- Linien nachfalten
Skizze 5:
- Blatt umdrehen, die Klebelasche ist nun links, und Abreißklebeband gem. Skizze anbringen
Farbkarton Espresso, 13,5 * 13 cm
Designerpapier Magnolienweg, 12,5 * 12 cm
- jeweils an der kürzeren Seite die Mitte markieren und von dort aus zu den gegenüberliegenden Ecken schneiden
- Designerpapier auf den Farbkarton kleben und die entstandenen Elemente auf die Basis kleben (Klebelasche zeigt jetzt wieder nach Rechts!)
- Deckfolie vom Abreißklebeband nehmen und die Schachtel zusammenkleben, wer möchte kann jetzt die Ecken des schmalen Segment mit der Trio-Stanze Dekorative Details abrunden
- Bodenlaschen in der Reihenfolge "Lasche ohne Klebeband", "Lasche mit 1 Klebebandstreifen" festkleben/einklappen, bei den Laschen zwischen die Klebestreifen etwas Mehrzweckflüssigkleber streichen (das Klebeband klebt gleich, dh man braucht die Laschen nicht so lange halten/andrücken und der Mehrzweckflüssigkleber hält stärker) und festkleben/einklappen
Farbkarton Flüsterweiß, ca 3 * 5,5 cm
- "Danke" aus dem Stempelset Magnoliengruß in Espresso stempeln
- mit einem "glatten" Oval aus den Lagenweisen Ovalen ausstanzen
Farbkarton Espresso, ca 3,5 * 6 cm
- mit einem zum bestempelten Element passenden gewellten Oval ausstanzen
- mit Abreißklebeband das bestempelte Element auf die Mattung kleben
- Dimensionals anbringen und das Spruch-Element auf die Verpackung kleben
Farbkarton Flüsterweiß, ca 6 * 6 cm
- Magnolienblüte aus dem Stempelset Magnolienweg in Espresso aufstempeln, kurz antrocknen lassen
- mit den Stampin'Blends kolorieren und mit den Stanzformen Magnolienblüten ausstanzen, alternativ mit der Papierschere ausschneiden
- Blüte mit Mehrzweckflüssigkleber oder Dimensionals auf die Verpackung kleben
Juteband, ca 6-7 cm
Faden Moosgrün, ca 10-12 cm
- die Enden des Jutebands abschrägen
- Faden mittig um das Juteband legen, festbinden und eine Schleife/Masche binden
- mit Mehrzweckflüssigkleber auf die Verpackung kleben
Epoxid-Tropfen
- nach Lust/Laune anbringen
Kommentar schreiben