Griaß eich,
ihr habt den Beitrag zur Streifen-Technik gelesen und diese ausprobiert? Dann gibt es heute für euch quasi die Weiterentwicklung dieser Technik für euch - die Mosaic Technique!

Mosaic-Technique/Mosaik-Technik
Wia geht'n des?
- Scrappy Strip Technique Stück nehmen und quer zu den aufgeklebten Streifen das Papier in Streifen schneiden
- diese Streifen versetzt abermals mit etwas Abstand auf ein Stück Farbkarten in der gleichen Farbe wie die "Fugen" der Streifen kleben
- überstehende Streifen wegschneiden
= Mosaic Technique
Materialien & Werkzeuge:
Farbkarton und Designerpapier-Reste in Streifen geschnitten
Farbkarton nach Wahl - Größe je nach geplantem Projekt (2x)
Papierschneider (Hebelschneider)
Mehrzweckflüssigkleber
Tipp:
Wenn eure Werkzeuge durch den Kleber verschmutzt sind, könnt ihr die Rückstände mit hochprozentigem Alkohol oder Desinfektionsmittel wieder ganz leicht reinigen nach einer kurzen Einwirkzeit!
Anleitung:

-> Die Farbkarton- und Designerpapier Reste werden in Streifen geschnitten und mit etwas Abstand zueinander auf den Farbkarton geklebt.

-> Wenn ihr die Streifen quer über euren "Basis-Farbkarton" legt, könnt ihr die Fläche die mit Klebstoff bestrichen werden muss besser abschätzen.

-> Wenn ihr eure Fläche vollständig beklebt habt, lasst ihr das ganze gut trocknen.

-> Klebstoff-Spuren in den Zwischenräumen könnt ihr mit einem Klebemittelradierer oder manchen handelsüblichen Radierern (ich verwende sehr gerne die Radierer-Kappen oder die "Radierer-Stifte von Faber Castell dafür) entfernen.

-> Nun kürzt ihr euer beklebtes Stück Farbkarton so ein, dass ihr an beiden Seiten eine glatte Kante habt.

-> Mit dem Papierschneider oder einem Hebelschneider schneidet ihr nun Streifen.

-> Die Streifen werden nun wiederum mit etwas Abstand dazwischen auf ein neues Stück Farbkarton geklebt.

-> Gut antrocknen lassen, Klebemittelrückstände entfernen und zuschneiden - hierfür verwende ich sehr gerne den Hebelschneider - fertig!
Am Freitag gibt es dann einen Schwung Karten der mit dieser tollen Technik entstanden ist!
Pfiat eich,
Veronika
PPS: Sollte es Produkte nicht (mehr) bei Stampin'UP! geben, dann erlaube ich mir euch diese bei Amazon zu verlinken. Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links, dies bedeutet, dass ihr den normalen Preis dafür bezahlt, ich jedoch ein paar Cent Provision erhalte für euren Einkauf.
Kommentar schreiben